In der Windows-Sicherheit sehen viele Benutzer von Windows 11 und 10 die Meldung „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“. Wenn Sie nach einer solchen Lösung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Laut Microsoft müssen die folgenden Dinge unterstützt und aktiviert sein, damit Ihr Windows-PC über Standard-Hardwaresicherheit verfügt: TPM 2.0 (Trusted Platform Module), DEP (Data Execution Prevention), Secure Boot eingeschaltet, UEFI MAT (Unified Extensible Tabelle der Speicherattribute der Firmware-Schnittstelle).

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ unter Windows beheben. Wenn eines der oben genannten Dinge von Ihrem PC nicht unterstützt wird oder nicht aktiviert ist, zeigt die Windows-Sicherheit die Meldung „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ an. Wir haben Ihnen gesagt, was Sie benötigen, um Standard-Hardwaresicherheit zu erhalten. Wenn Ihr System also nicht dafür unterstützt wird, bedeutet dies, dass Sie mindestens eine der Anforderungen nicht erfüllen.

So beheben Sie „Standard „Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ unter Windows 11

Beheben Sie „Standardhardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ über Speicherintegrität aktivieren

Für die neueste Version von Windows können Sie müssen die Speicherintegrität aktivieren, damit die standardmäßige Hardwaresicherheit gut funktioniert. Hier sind also die Schritte, die Sie unternehmen können, um dies zu versuchen.

Gehen Sie zu Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Gerätesicherheit. Klicken Sie unter Kernisolierung auf Details der Kernisolierung und schalten Sie den Schalter neben Speicherintegrität ein.

Dann können Sie prüfen, ob die Fehlermeldung „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ verschwunden ist.

„Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ über Windows-Sicherheits-App über PowerShell neu registrieren

beheben

Die Neuregistrierung der Windows-Sicherheit bei PowerShell ist eine weitere Möglichkeit, den Fehler „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ zu beseitigen. Leute, die es ausprobiert haben, haben gezeigt, dass es funktioniert. Einen Versuch ist es wert!

Drücken Sie Win+S und geben Sie „Powershell“ ein, um die Suche zu öffnen, und geben Sie dann „Powershell“ ein, um sie als Administrator auszuführen. Dann bitte kopieren, einfügen und nach dem nächsten Befehl die Eingabetaste drücken. PowerShell-ExecutionPolicy Unrestricted-Command „& {$manifest=(Get-AppxPackage *Microsoft.Windows.SecHealthUI*).InstallLocation + ‚AppxManifest.xml‘ ; Add-AppxPackage-DisableDevelopmentMode-Register $manifest}“ Sobald der Befehl funktioniert, können Sie das Fenster schließen und den Computer neu starten, um zu sehen, ob der Fehler noch vorhanden ist.

Beheben Sie „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ über „Windows-Sicherheit zurücksetzen“

Da dieser Fehler normalerweise bei der Verwendung der Windows-Sicherheits-App auftritt, ist es wahrscheinlich, dass das Programm defekt ist oder Fehler aufweist. Sie können versuchen, „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ zu beheben, indem Sie die Windows-Sicherheits-App zurücksetzen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Windows-Sicherheit zurückzusetzen:

Drücken Sie Win + S, um die Suche zu öffnen, geben Sie dann „Windows-Sicherheit“ ein und klicken Sie im Popup-Fenster auf „App-Einstellungen“. Bitte scrollen Sie nach unten und wählen Sie Zurücksetzen, wenn ein Fenster erscheint. Das wird Ihnen helfen, einige Fehler in Ihrer App zu beheben, aber es wird auch alle Daten Ihrer App löschen. Oder Sie können PowerShell verwenden, um die Windows-Sicherheit zurückzusetzen. Starten Sie PowerShell als Administrator und geben Sie den folgenden Befehl ein: Get-AppxPackage *Microsoft.Windows.SecHealthUI* | Reset-AppxPackage

Sobald der Befehl ausgeführt wird, können Sie die PowerShell-Konsole schließen und den PC neu starten, um den Fehler zu überprüfen.

Beheben Sie „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ über Windows aktualisieren

Wenn Ihr Problem weiterhin auftritt, nachdem Sie die oben genannten Lösungen ausprobiert haben, könnte dies daran liegen, dass Ihre Windows-Version, Firmware oder Treiber veraltet sind. Beenden Sie diese Updates und Ihr Problem könnte behoben sein.

Öffnen Sie die Windows-Einstellungen und klicken Sie auf Update & Sicherheit. Klicken Sie dann auf der linken Seite des Bildschirms unter Windows Update auf Nach Updates suchen. Sie können Updates herunterladen und auf Ihrem Computer/Laptop installieren, sofern diese verfügbar sind. Wenn Sie die neueste Version von Windows haben, können Sie auf Optionale Updates anzeigen klicken, um zu sehen, ob es neue Treiber-Updates gibt.

Beheben Sie „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ über Windows-Updates deinstallieren

Wenn Sie gerade ein Windows-Update installiert haben und dann den Fehler erhalten, können Sie versuchen, das Update zu deinstallieren. Wenn Sie vor der Installation des Updates einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben, können Sie auch einfach fortfahren und Ihr Windows wiederherstellen. So können Sie Windows Update entfernen.

Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Update & Sicherheit“ > „Windows Update“ > „Änderungen anzeigen“ > „Updates entfernen“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neueste Installation von Windows und wählen Sie „Deinstallieren“. Befolgen Sie dann die Schritte auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.

„Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ durch Downgrade auf Windows 10 beheben

Wie wir bereits gesagt haben, gibt Windows 11 häufig die Fehlermeldung „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ aus. Wenn Sie Windows 11 verwenden, können Sie versuchen, auf Windows 10 herunterzustufen. Gehen Sie wie folgt vor, um Windows herunterzustufen.

Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf System und dann auf Wiederherstellung. Klicken Sie im Menü „Wiederherstellung“ neben „Vorherige Version von Windows“ auf die Schaltfläche „Zurück“. Beenden Sie dann bitte den Vorgang, indem Sie den Schritten auf dem Bildschirm folgen.

Beheben Sie „Standardhardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ über „TPM 2.0 überprüfen und aktivieren“

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um TPM 2.0 zu überprüfen.

Drücken Sie die Taste „Win+R“, um das Feld „Ausführen“ zu öffnen, und geben Sie dann ein tpm.msc und drücken Sie die Eingabetaste. Dann erscheint ein Fenster zur Verwaltung. Wenn die Meldung „Kompatibles TPM konnte nicht gefunden werden“ angezeigt wird, müssen Sie TPM 2.0 aktivieren. Wenn die Meldung angezeigt wird, nachdem Sie auf Status geklickt haben, ist das TPM einsatzbereit. Dies bedeutet, dass das TPM eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Spezifikationsversion, die 2.0 oder höher sein sollte. Um dann TPM 2.0 zu aktivieren, müssen Sie ins BIOS gelangen, indem Sie eine Taste wie Esc, Delete, F1, F2, F10, F11 oder F12 drücken, nachdem Sie den PC hochgefahren haben und den ersten Bildschirm sehen. Die Antwort hängt davon ab, wer Ihr Auto hergestellt hat. Um TPM zu aktivieren, gehen Sie oben zur Registerkarte Sicherheit und suchen Sie danach. Speichern Sie dann Ihre Änderungen und schließen Sie Ihren Computer, um ihn neu zu starten.

Beheben Sie „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ über CPU-Virtualisierung aktivieren

Um die CPU-Virtualisierung zu aktivieren, gehen Sie ins BIOS und klicken Sie dann auf CPU-Konfiguration auf der Registerkarte „Erweitert“. Wenn Sie eine AMD-CPU haben, aktivieren Sie den SVM-Modus im Menü „Erweiterte Einstellungen“. Wenn Sie eine Intel-CPU haben, aktivieren Sie die Option Intel Virtualization Technology. Speichern Sie dann Ihre Änderungen und beenden Sie das Programm, um Ihren PC neu zu starten.

Beheben Sie „Standard-Hardwaresicherheit wird nicht unterstützt“ über DEP (Datenausführungsverhinderung) aktivieren

Folgen Sie den einfachen Schritten unten, um DEP zu aktivieren.

Um zu den Systemeigenschaften zu gelangen, öffnen Sie das Feld Ausführen und geben Sie sysdm.cpl ein. Klicken Sie dann unter Leistung auf der Registerkarte Erweitert auf Einstellungen. Gehen Sie in dem sich öffnenden Fenster zur Registerkarte Datenausführungsverhinderung und wählen Sie die Option DEP nur für wichtige Windows-Programme und-Dienste aktivieren. Klicken Sie dann auf OK und Übernehmen.

Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie es nicht mit den obigen Schritten beheben können, können Sie zu deren gehen Offizielle Website und bitten Sie um weitere Hilfe.

Abschließende Worte

Wenn Sie also die Fehlermeldung „Standard-Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ in Windows 11 erhalten, könnte dies der Fall sein weil: Die Mindestanforderungen an die Hardwaresicherheit werden nicht erfüllt. Es ist möglich, dass in den BIOS-Einstellungen TPM 2.0, Secure Boot oder Virtualisierung nicht aktiviert sind. Veraltete Systemtreiber: Wenn die Treiber nicht auf die neueste Version aktualisiert werden, kann dies zu dem Fehler „Nicht unterstützte Standardhardwaresicherheit“ führen. Die BIOS-Firmware ist nicht aktuell: Wahrscheinlich sehen Sie die Fehlermeldung, weil Ihre BIOS-Firmware veraltet ist. Beschädigtes Windows-Update – Manchmal kann der Fehler durch ein beschädigtes Windows-Update verursacht werden. Wiederkehrender Windows 11-Fehler: In vielen Fällen soll der Standardfehler „Hardwaresicherheit nicht unterstützt“ durch einen Fehler im Betriebssystem verursacht worden sein.

Ich hoffe, Sie verstehen diesen Artikel „Standardhardware beheben“. Sicherheit nicht unterstützt’.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.