Einige Social-Media-Plattformen haben es Ihnen leicht gemacht, Sachen von anderen Mitgliedern zu kaufen. Facebook Marketplace ist einer der beliebtesten. Das Problem ist, dass es mit Betrügern übersät ist.

Lesen Sie weiter für fünf Betrügereien, über die Sie Bescheid wissen müssen, bevor Sie etwas auf Facebook Marketplace kaufen.

Die Risiken von Facebook Marketplace

Im Laufe der Jahre hat sich Facebook zu einem Mediengiganten entwickelt, der sich für fast jeden Aspekt unseres Lebens interessiert, einschließlich dessen, was wir kaufen und verkaufen.

Facebook Marketplace wurde erstmals im Jahr 2016 eingeführt und ermöglicht es Menschen, lokal zu kaufen und zu verkaufen. Es mag am Anfang gute Absichten gehabt haben, aber es dauerte nicht lange, bis Betrüger den Wert des Online-Marktplatzes erkannten.

Laut Cybersicherheitsunternehmen ESET wurde einer von sechs Personen auf der Plattform betrogen. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, gibt es nicht einen Betrug, auf den man achten muss, sondern mehrere.

Kostenloses digitales Leben und technische Tricks, um Sie schlauer zu machen

Lernen Sie die technischen Tipps und Tricks, die nur die Profis kennen.

Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Betrüger auf dem Facebook-Marktplatz vorgehen versuche dich abzuzocken.

1. Kommunikation außerhalb von Facebook

Einer der Hinweise darauf, dass Sie das Ziel eines Betrügers sein könnten, ist der Versuch, Facebook die Kommunikations-oder Zahlungsmethode zu entziehen. Dies ist gefährlich, da Nachrichten auf Facebook nicht aufgezeichnet werden, wenn etwas schief geht.

Außerdem könnten Betrüger darauf bestehen, dass Sie mit nicht rückverfolgbaren Methoden wie Kryptowährungen oder Geschenkkarten bezahlen. Ein Verkäufer, der Sie auffordert, mit Geschenkkarten zu bezahlen, sollte für Sie sofort ein Warnsignal sein.

VERWANDT: Sie haben kein Facebook-Konto? Überprüfen Sie, ob sie Ihre Telefonnummer trotzdem haben

2. Artikel zuerst per Post versenden

Dieser Betrug wird immer häufiger. Verkäufer werden Sie bitten, zu bezahlen, bevor sie den Artikel versenden, aber das tun sie oft nie. Dies lässt Sie aus der Tasche, ohne gelieferten Artikel und sehr wenig, was Sie dagegen tun können.

Aus diesem Grund ist es möglicherweise am besten, den Verkäufer an einem öffentlichen Ort zu treffen, um Bargeld gegen den Artikel einzutauschen. Realistisch gesehen ist die Tatsache, dass Verkäufer vor Ort sind, eines der Hauptverkaufsargumente von Facebook Marketplace. Warum einen Artikel versenden, wenn Sie in der gleichen Gegend wohnen?

Aber stellen Sie sicher, dass Sie Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn Sie jemanden treffen, den Sie online treffen. Treffen Sie sich immer bei Tageslicht an einem öffentlichen Ort. Bringen Sie, wenn möglich, einen Freund oder Verwandten zum Treffen mit, damit Sie einen Ersatz haben, falls etwas schief geht.

3. Zu hohe Bezahlung für Artikel

Dies ist ein klassisches Schema, das allzu oft vorkommt. Jemand kauft online etwas bei Ihnen und schickt Ihnen mehr als den geforderten Preis. Sie schicken normalerweise einen Scheck, der mehr wert ist, als sie bezahlen sollten.

Nachdem sie den Scheck gesendet haben, teilen sie Ihnen mit, dass es sich um einen Fehler handelt, und bitten Sie, eine Rückerstattung für den Überschuss zu senden. Das Problem ist, dass der Scheck schließlich zurückgeht und das Geld von Ihrem Bankkonto abgebucht wird. Jetzt haben Sie das Geld für den Kauf, den erstatteten Betrag und den gesendeten Artikel. Huch!

Das geht auch mit elektronischen Zahlungen. Der Dieb muss lediglich eine betrügerische Belastungsanforderung bei seiner Bank einreichen, um die Belastung rückgängig zu machen, und Sie werden im Regen gelassen.

Ihre beste Option ist es, Geld nicht elektronisch zu erstatten. Sagen Sie dem Käufer, er soll es bei seiner Bank abwickeln. Wenn es ein ehrlicher Fehler war und sie einen Scheck über den geforderten Preis geschickt haben, geben Sie ihm mindestens einen Monat Zeit, um ihn auf Ihrem Bankkonto zu verrechnen, bevor Sie die Überzahlung zurückerstatten.

4. Gefälschte Profile oder Artikel

Sie können auf das Profil von jedem zugreifen, der Artikel auf Facebook Marketplace verkauft, aber dem kann nicht immer vertraut werden. Viele Betrüger erstellen gefälschte Profile und bieten dann gefälschte Artikel zum Verkauf an. Wenn jemand einen gefälschten Artikel kauft, gibt es kein legitimes Profil, gegen das Facebook vorgehen könnte.

Suchen Sie immer nach Verkäuferbewertungen, bevor Sie etwas auf Facebook Marketplace kaufen. Wenn ein Verkäufer jemanden betrogen hat, hat er höchstwahrscheinlich eine schreckliche Bewertung hinterlassen. Wenn keine Bewertungen verfügbar sind, gehen Sie zum nächsten Verkäufer.

5. Preise ködern und wechseln

Betrüger bieten oft hochwertige Artikel zum Verkauf zu Preisen an, die wie ein echtes Schnäppchen erscheinen. Aber wenn Sie es kaufen, besteht die Möglichkeit, dass Sie den Artikel nicht erhalten oder es sich um eine Fälschung handelt. Deshalb ist es am besten, nach der Regel zu leben, wenn es zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich. Halten Sie sich an realistische Kaufpreise, insbesondere bei High-End-Artikeln.

Das könnte Ihnen auch gefallen: Tun Sie dies, wenn Ihr Facebook-Konto gehackt wird

By Maisy Hall

Ich arbeite als freiberuflicher Autor. Außerdem bin ich Veganerin und Umweltschützerin. Wann immer ich Zeit habe, konzentriere ich mich auf Meditation.