Muss kurz vor der Veröffentlichung
Benchmarks für AMDs Ryzen 7045-Reihe (Codename Dragon Range) beginnen, online zu erscheinen – ein sicheres Zeichen dafür die Veröffentlichungen stehen kurz bevor.
Für diejenigen, die zu spät gekommen sind, Dragon Range ist der erste mobile Prozessor von AMD, der die Chiplet-Architektur des Unternehmens nutzt. TSMC produziert diese Chips für AMD im 5-nm-FinFET-Fertigungsprozess. Die 5-nm-Prozessoren kommen mit den neuesten Zen 4-Kernen mit Konfigurationen von bis zu 16 Kernen und 32 Threads. Die Spezifikationen stimmen mit den Desktop-Prozessoren Ryzen 7000 (Raphael) von AMD überein.
AMD hat das Chiplet-Design von Ryzen 7000 auf Dragon Range portiert, aber in einem kleineren BGA-Paket für mobile Geräte. Dragon Range hat nur RDNA 2-Grafiken, was für den Zielmarkt wahrscheinlich ausreichen wird. Dragon Range richtet sich an Hochleistungs-Gaming-Laptops, Anbieter werden den Zen 4-Chip aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer mobilen diskreten Grafikkarte koppeln.
Ryzen 7 7745HX verfügt über ein Achtkern-16-Thread-Setup einen Basistakt von 3,6 GHz und einen Boost-Takt, der 5,1 GHz erreicht. Es handelt sich um einen nicht gesperrten Prozessor, sodass die Benutzerübertaktung auf dem Tisch liegt. Es gibt 40 MB Gesamtcache an Bord, 8 MB aus dem L2-Cache und 32 MB aus dem L3-Cache.
Der Ryzen 7 7745HX hat eine cTDP zwischen 45 W und 75 W, sodass Hersteller ihn an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dragon Range unterstützt DDR5-5200-Speicher, und der Ryzen 7 7745HX wird speziell mit der Radeon 610M-Einheit mit zwei RDNA 2 CUs geliefert, die bei 2.200 MHz enden.
Ryzen 7 7745HX-Benchmarks