Ein neuer Bericht stellt fest, dass selbst wenn Internetnutzer etwa ein Drittel ihres Lebens online verbringen, die meisten das Gefühl haben, dass die Risiken zunehmen und die Cybersicherheit zu komplex ist.

Der Bericht von F-Secure stellt fest, dass sich drei von vier Internetnutzern Sorgen um ihre Online-Sicherheit machen, während fast sieben von zehn (69 Prozent) der Befragten sagten, sie wüssten nicht, wem sie online vertrauen könnten.

Darüber hinaus gibt es wenig Optimismus, dass sich die Online-Sicherheit verbessern wird, wobei 64 Prozent erwarten, dass das Cyber-Risiko in den nächsten 12 Monaten zunehmen wird.

Die Sorgen bleiben bestehen, obwohl 74 Prozent irgendeine Form verwenden der Internetsicherheit. Das könnte daran liegen, dass zwei Drittel (66 Prozent) sagen, dass Cybersicherheit zu komplex ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass 51 % der Benutzer sagen, dass sie keine Ahnung haben, ob ihre Geräte sicher sind.

“Bei all den Schlagzeilen über Cyberkriminalität und Datenschutzverletzungen sowie einer Flut von Betrug und Bedrohungen sind wir alle konfrontiert , fühlt sich die Mehrheit der Menschen online einfach nicht sicher”, sagt Timo Laaksonen, CEO von F-Secure.”Tragischerweise war unsere Branche noch nicht in der Lage, dieses Problem zu lösen.”

Der Bericht stellt fest, dass Aufgaben wie Kommunikation und Geldangelegenheiten die Online-Aktivitäten sind, die die Menschen am meisten schätzen. Die wichtigsten digitalen Aufgaben laut Umfrageteilnehmern sind: E-Mails senden und empfangen, Rechnungen bezahlen, Finanzen/Banking, Nachrichten per SMS und Apps wie WhatsApp versenden und Online-Shopping.

Dating ist die Online-Aktivität, die macht Benutzer fühlen sich am verwundbarsten, wobei 42 Prozent der Befragten angaben, dass sie sich bei der Suche nach Liebe gefährdet fühlen. Darüber hinaus geben 35 Prozent an, dass sie sich durch Online-Glücksspiele verwundbar fühlen, und etwas mehr als jeder Vierte (27 Prozent) gibt an, dass das Erstellen von Social-Media-Inhalten seine Verwundbarkeit erhöht.

“Digitale Dienste sind untrennbar mit unserem täglichen Leben verbunden. “, sagt Laura Kankaala, Threat Intelligence Lead von F-Secure.”Die Daten, die wir aus einem zutiefst digitalen Leben gewinnen, erklären, warum die meisten Menschen sagen, dass das, was auf ihrem Telefon ist, mehr wert ist als das Telefon selbst.”

Die meisten Befragten glauben, dass die durch ihre Online-Aktivitäten generierten Daten sehr wertvoll sind , wobei 52 Prozent sagen, dass die Daten auf ihrem Gerät – einschließlich Dateien, Fotos und Kontakte – mehr als 1.000 Euro (1.068 $) wert sind. Ebenso sagen 57 Prozent, dass sie lieber ihr Auto als ihre Identität stehlen würden.

Die vollständige Living Secure-Bericht ist auf der F-Secure-Website verfügbar.

Bildnachweis: Luis Molinero/Shutterstock

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.