DNS-Cache kann aus verschiedenen Gründen durcheinander gebracht werden, wie z. B. Angriffe auf das Netzwerk oder Viren. In diesem Fall wird die Zuordnung der IP-Adressen einiger beliebter Websites durcheinander gebracht. Anstatt beispielsweise zu www.facebook.com zu gehen, sendet Ihnen Ihr Webbrowser möglicherweise eine IP-Adresse von eine bösartige Website, die ein Angreifer in die DNS-Einträge Ihres Computers eingefügt hat. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie DNS auf Mac, Windows und Linux leeren.

Oder Sie erhalten möglicherweise viele „404“-Fehler. Wenn Sie den DNS-Cache löschen, werden alle gespeicherten DNS-Suchinformationen gelöscht. Wenn Ihr Computer das nächste Mal DNS-Server nach Informationen fragt, erhält er neue Informationen.

Lösen Sie den DNS-Cache auf einem Mac

Mac-Benutzer müssen einen schnellen Terminalbefehl ausführen, um den DNS-Cache zu löschen. Abhängig von Ihrer macOS-Version ist der auszuführende Befehl unterschiedlich. Drücken Sie zuerst Befehlstaste + Leertaste, um Spotlight zu öffnen, und geben Sie dann „Terminal“ in die Suchleiste ein. Um das Programm zu starten, drücken Sie die Eingabetaste. Sie können den folgenden Befehl seit macOS Catalina verwenden. Geben Sie Folgendes in das Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste: sudo dscacheutil-flushcache;sudo killall-HUP mDNSResponder Wenn Sie zufällig eine ältere Version von macOS verwenden, müssen Sie einen anderen Befehlszeilencode verwenden. Überprüfen Sie, welche Version des Betriebssystems Sie ausführen, damit Sie den richtigen Code haben. Sie können auf das Apple-Symbol klicken und „Über diesen Mac“ auswählen, um den Namen und die Versionsnummer anzuzeigen. Sie sehen keine Erfolgsmeldung, sobald der Befehl eingegeben wurde, aber Sie können die problematische Website überprüfen und sehen, ob das Problem behoben wurde. Wenn nicht, müssen Sie andere Schritte zur Fehlerbehebung ausprobieren.

DNS-Cache unter Windows leeren

Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, sogar einen so alten wie XP, müssen Sie zum Leeren des DNS nur einen einfachen Befehl eingeben. Klicken Sie im Startmenü auf „cmd“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Geben Sie im Fenster mit der Aufschrift „Eingabeaufforderung“ den folgenden Befehl ein: ipconfig/flushdns Wenn alles gut gelaufen ist, wird die Eingabeaufforderung mit der Meldung „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“ angezeigt. Versuchen Sie erneut, die Website aufzurufen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn dies nicht der Fall ist, ist die Website möglicherweise nicht verfügbar, Ihr WLAN funktioniert möglicherweise nicht oder Sie haben möglicherweise ein Netzwerkproblem auf Ihrer Seite, das schwerer zu finden ist. Sie können jederzeit versuchen, die Fehlerbehebung aus der Ferne durchzuführen, wenn dies der Computer einer anderen Person ist.

So leeren Sie den DNS-Cache unter Linux

Linux-Distributionen unterscheiden sich in einigen Punkten von Windows 11-und Mac-Computern. Von jeder Linux-Distribution kann ein anderer DNS-Dienst verwendet werden. Einige Distributionen, wie Ubuntu, haben standardmäßig überhaupt keinen DNS-Dienst. Es hängt davon ab, welche Dienste Ihre Distribution hat und ob sie standardmäßig eingeschaltet sind oder nicht.

Einige davon sind BIND, dnsmasq und NCSD (Name Service Caching Daemon) (Berkely Internet Name Domain). Sie müssen für jede Distribution ein Terminalfenster öffnen. Verwenden Sie den Befehl, der angezeigt wird, wenn Sie Strg+Alt+T auf Ihrer Tastatur drücken, um den DNS-Cache für den Dienst zu löschen, auf dem Ihr Linux-System ausgeführt wird.

Lokalen NCSD-DNS-Cache leeren

Verwenden Sie diesen Befehl, um Löschen Sie den NCSD-DNS-Cache Ihres Linux-Computers: sudo/etc/init.d/nscd restart Geben Sie bei Bedarf Ihr Passwort ein. Innerhalb von Sekunden stoppt der Prozess den NCSD-Dienst und startet ihn dann erneut.

Clear Flush Local dnsmasq DNS Cache

Verwenden Sie diesen Befehl, um den dnsmasq-DNS-Cache Ihres Linux-Rechners zu löschen: sudo/etc/init.d/dnsmasq restart Wenn das Terminal Sie auffordert, ihn erneut einzugeben, tun Sie dies. Wenn der Dienst beendet und neu gestartet wird, sehen Sie die Antwort.

Lokalen BIND-DNS-Cache leeren

Wenn Sie BIND für den DNS-Dienst verwenden, können Sie seinen DNS-Cache mit ein paar Befehlen leeren. Um den Vorgang abzuschließen, müssen Sie möglicherweise Ihr Passwort eingeben. sudo/etc/init.d/named restart sudo rndc restart sudo rndc exec

Warum Sie Ihren DNS-Cache leeren sollten

Es gibt einige Gründe, warum Sie manchmal Ihren DNS-Cache leeren sollten. Meistens geschieht dies, um sicherzustellen, dass die Informationen in Ihrem lokalen Cache auf dem neuesten Stand sind, um DNS-Fehler beim Versuch, auf bestimmte Websites zuzugreifen, zu beheben und um sich vor DNS-Cache-Poisoning und Spoofing zu schützen.

DNS-Eintragsverbreitung

Da es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis Änderungen an DNS-Einträgen alle Server auf der ganzen Welt erreichen, können Informationen im Cache veraltet sein. Dies kann dazu führen, dass sich einige Websites oder Apps seltsam verhalten. Es kann auch dazu führen, dass Websites falsch aussehen oder alte Texte und Bilder angezeigt werden. Dies kann auch behoben werden, indem Sie den Cache Ihres Webbrowsers leeren, aber das reicht nicht immer aus.

DNS-Server antwortet nicht

Fehler wie „DNS-Server antwortet nicht“ können ebenfalls behoben werden indem Sie Ihren DNS-Cache löschen. Wenn ein Anbieter oder eine Domäne keine Probleme mit Ausfallzeiten oder DNS hat, liegt das Problem wahrscheinlich auf der Clientseite. Meistens kann dies behoben werden, indem einfach der DNS-Cache geleert wird.

DNS-Cache-Vergiftung

Ein wichtiger Grund, Ihren DNS-Cache zu löschen, ist die Sicherheit. Viele Endbenutzer wissen nicht, dass Hacker DNS-Caches übernehmen können. Dies stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar, da Cyberkriminelle IP-Adressen ändern oder neue hinzufügen können, wenn sie in den Cache gelangen.

Wenn dies geschieht, werden Benutzer auf eine gefälschte Website weitergeleitet, die erstellt wurde, um persönliche und sensible Daten zu stehlen Information. Dies ist eine Art von Spoofing, die als DNS-Cache-Poisoning bezeichnet wird. Wenn Sie Ihren Cache löschen und versuchen, eine Website aufzurufen, müssen Resolver eine offizielle Antwort auf Ihre Anfrage finden. Dies kann dazu beitragen, solche Angriffe zu stoppen.

Was ist DNS-Caching und wie funktioniert es?

Wenn Sie eine URL in Ihren Webbrowser eingeben, wird eine DNS-Suche gestartet. Dies umfasst normalerweise mehrere Server (rekursiv, Root, Top-Level-Domain (TLD) und autoritative Nameserver), aber Ihr Browser oder der rekursive Resolver kann auch clientseitige (Ihr Gerät) Anfragen beantworten, wenn sich die Informationen bereits im Cache befinden.

Ein DNS-Cache ist wie eine Bank für Informationen über Websites. Jede Website, die Sie kürzlich besucht haben, wird in einem Cache gespeichert, bis die Gültigkeitsdauer (TTL) für die DNS-Einträge der Domain abgelaufen ist. Sobald die TTL eines Datensatzes abgelaufen ist, müssen Änderungen auf allen Servern auf der ganzen Welt vorgenommen werden, und der gesamte Suchvorgang muss von vorne beginnen.

FAQ

Was bewirkt das Leeren des DNS-Cache?

Durch das Leeren von DNS werden alle IP-Adressen oder andere DNS-Einträge in Ihrem Cache gelöscht. Dies kann helfen, Probleme mit der Sicherheit, dem Online-Zugang und anderen Dingen zu beheben.

Wie oft wird DNS geleert?

Standardmäßig speichert Windows positive Antworten für 1 Tag (86.400 Sekunden) und negative Antworten für 300 Sekunden (5 Minuten) im DNS-Cache. Um diese Werte zu ändern, müssen Sie Folgendes tun: Öffnen Sie einen Registrierungseditor (z. B. regedit.exe).

Ist das Löschen des Cache sicher auf dem Mac?

Ist das Löschen sicher die Caches auf einem Mac? Sie sollten vorsichtig sein, was Sie von Ihrem Mac löschen, aber Sie können zwischengespeicherte Daten normalerweise sicher entfernen. Wenn Sie zwischengespeicherte Dateien aus Ordnern auf Systemebene (/Library/Caches) und Benutzerebene (/Library/Caches) löschen, sollten Sie keine großen Probleme haben.

Was sollte mein DNS-Server auf meinem sein Mac?

Wie entscheiden Sie, welchen Sie verwenden? Wir machen es Ihnen leicht. Cloudflare DNS und Google Public DNS sind die besten DNS-Dienste, weil sie kostenlos, schnell und zuverlässig sind. Cloudflare hindert Sie daran, Websites zu besuchen, die bekanntermaßen Malware enthalten, die Ihrem Mac schaden könnte.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.