Der Kauf der besten USB-C-Ladegeräte für das MacBook kann ein kostspieliges Unterfangen sein, und Sie bekommen möglicherweise nicht immer das Beste für Ihr Geld. Hier sind unsere Top-Tipps, um Ihren Akku aufgeladen und Ihre Brieftasche voll zu halten. Es ist erwähnenswert, dass es andere Möglichkeiten gibt; Sie müssen sich beispielsweise nicht auf ein Ladegerät für ein einzelnes Gerät beschränken.
Sie können Platz auf Ihrem Schreibtisch sparen, indem Sie sich für ein Ladegerät für mehrere Geräte entscheiden. Wenn Sie nach einem Ladegerät suchen, ist dies normalerweise eine günstigere Option, die sogar ein offizielles Produkt übertreffen kann. Wenn Sie also nach einem neuen Ladegerät suchen, wissen Sie sicherlich, dass sie eine erhebliche Prämie für ihre Artikel verlangen. Wenn Sie nach einem USB-C-Aftermarket-MacBook-Ladegerät suchen, lesen Sie weiter.
Inhaltsverzeichnis
Hier ist die Liste der besten USB-C-Ladegeräte für MacBook
Highsay 130W USB-C Multi-Port GaN-Schnellladegerät
Dieses USB-C-Ladegerät mit mehreren Anschlüssen von Highsay ist mit Abstand eines der besten USB-C-Ladegeräte für MacBooks, das auf dem Markt erhältlich ist-Watt-Ladegerät zu einem erschwinglichen Preis. Es hat vier Anschlüsse: drei USB-C und einen USB-A, und es kann bis zu 100 Watt für ein einzelnes Gerät oder bis zu 130 Watt für vier Geräte gleichzeitig aufladen. Es hat genug Energie, um Ihr MacBook Pro in anderthalb Stunden aufzuladen.
Wenn Sie vier Geräte gleichzeitig aufladen, verteilt dieses Ladegerät die Ladeleistung automatisch auf jedes Gerät. Dieses 130-Watt-Ladegerät bietet genug Leistung für alle USB-C MacBook Pros und MacBook Airs. Darüber hinaus bietet der niedrigere Preis für ein Ladegerät dieser Kategorie ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anker 715 Nano II
Das wirtschaftlichste Schnellladegerät für MacBook Air-Kunden ist ein 65-W-Ladegerät mit einem Anschluss. Das Anker 715 ist bescheiden im Vergleich zu dem von Apple gelieferten Ladegerät, insbesondere mit seinen klappbaren US-Steckerstiften, und es ist immer noch billiger, wenn auch nicht so viel, wie das 45-W-Ladegerät von Anker.
Dieses Ladegerät ist es die preiswerteste, kompakte Premium-Alternative zu Apples größerem, teurerem 67-W-Netzteil für Besitzer des 13-Zoll-Pro und des 14-Zoll-Pro der Einstiegsklasse. Es kann zum Schnellladen eines M2 MacBook verwendet werden, überlädt es jedoch nicht und hält den Akku aufgeladen, während Sie an Ihrem Laptop arbeiten. Zum Schnellladen eines 14-Zoll-MacBook Pro ist ein 96-W-oder 100-W-Ladegerät erforderlich.
Nekteck 60-W-GaN-Ladegerät
Egal, ob Sie Ihr Original-Ladegerät ersetzen müssen oder nur ein zusätzliches zu Hause oder im Büro haben, das Das Nekteck 60W USB-C GaN-Ladegerät ist ein Muss. Es kann praktisch jeden USB-C-Laptop mit voller Geschwindigkeit aufladen sowie Laptops, Tablets und die neuesten Smartphones mit geringerer Leistung. Das Nekteck ist auch kleiner als die meisten 60-oder 65-Watt-Ladegeräte, die wir gesehen haben, und es wird mit einem abnehmbaren Kabel geliefert.
Dieses Ladegerät ist, wie die meisten Produkte von Nekteck, vom USB Implementers Forum (USB-IF) zertifiziert, was bedeutet, dass es von einem unabhängigen Dritten getestet und nachgewiesen wurde, dass es die Leistungs-und Sicherheitsstandards erfüllt. Diese Akkreditierung ist der bedeutendste Unterschied zwischen dem Nekteck und unserem Zweitplatzierten, dem ZMI zPower Turbo 65W. Wir empfehlen, das nicht zertifizierte ZMI-Modell in Betracht zu ziehen. Insgesamt ist es eines der besten USB-C-Ladegeräte für MacBook, die Sie kaufen können.
Nekteck 100 W PD 3.0 GaN Wandladegerät
Das 15″MacBook Pro kann mit bis zu 87 Watt aufgeladen werden, und die 16-Zoll-Modelle 2019 und 14-Zoll-Modelle 2021 können mit 96 Watt aufgeladen werden, was sie zu bemerkenswerten Ausnahmen macht. Das Nekteck 100W PD 3.0 GaN Wandladegerät ist die beste Alternative für diese Computer. Dieses 100-Watt-Ladegerät, das viel kleiner als Apples Ladegerät ist, wird mit einem abnehmbaren USB-C-Ladeanschluss geliefert und kostet weniger als die Hälfte des Preises eines Apple-Ersatzsets. Er wurde unabhängig getestet und auf Sicherheit zertifiziert, genau wie unser 60-Watt-Pick.
Anker PowerPort Atom PD 4
Wenn Sie ein USB-C-Ladegerät mit vielen Anschlüssen benötigen, ziehen Sie den Anker PowerPort Atom in Betracht PD 4. Dieser Hochleistungs-Ladeblock verfügt über vier Anschlüsse (2 USB-C und zwei USB-A), sodass Sie Ihren Apple-Laptop und Ihr iPhone 13 gleichzeitig aufladen können. Der PowerPort Atom PD 4 verteilt 100 Watt auf seine vier Ports. Bei gleichzeitiger Nutzung aller vier beträgt die Wattzahl 38 W/38 W/12 W/12 W. Das reicht aus, um zwei neue MacBook Airs und zwei iPhones zu laden. Derzeit ist dies eines der besten MacBook USB-C-Ladegeräte, die Sie derzeit kaufen können.
MINIX NEO P1 66W
Wenn Sie die Anpassungsfähigkeit mehrerer Ports wünschen, aber nicht dafür bezahlen möchten Hoher Preis, der MINIX NEO P1 66W sollte an der Spitze Ihrer Wahl stehen. Dieses Ladegerät bietet eine 3-Port-Anordnung für weniger als die Hälfte des Preises des Anker PowerPort. Er hat genug Leistung, um die meisten MacBooks aufzuladen, und enthält sogar nützliche Steckeradapter für Auslandsreisende.
Der NEO P1 hat eine maximale Wattleistung von 66 W, was ausreicht, um das neueste MacBook Pro 13-Zoll-Modell schnell aufzuladen. Seine zwei USB-C-Anschlüsse und ein USB-A-Anschluss ermöglichen es Ihnen, Ihr iPhone und MacBook gleichzeitig aufzuladen. Dieses Gerät ist mit knapp 50 US-Dollar günstiger als ein Apple-Pendant mit der gleichen Wattzahl.
Anker PowerPort Atom III Slim
Ankers PowerPort Atom III Slim ist ein hervorragendes Gerät zum Aufladen zahlreicher Geräte. Dieses GaN-Ladegerät (Galliumnitrid), das in einem vergleichsweise kleinen Gehäuse von 3,54 x 3,41 x 0,79 Zoll untergebracht ist, verfügt über drei USB-Anschlüsse (die sich 20 W zwischen den drei teilen) und einen USB-C-Anschluss. Lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, warum GaN-Ladegeräte das nächste große (oder kleine) Ding bei Ladegeräten sind. Kurz gesagt, sie sind kompakter, effizienter und langlebiger als ihre Silikonäquivalente.
Der PowerPort Atom III USB-C-Anschluss verwendet die PowerIQ3-Technologie von Anker, die die Ladeleistung des Geräts maximiert, um sicherzustellen, dass Ihr MacBook sie erhält den Schub, den es braucht. Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich in der Mitte eine praktische Ladeanzeige, damit Sie wissen, wann es verwendet wird, und die vorderen Anschlüsse sind alle in elektrischem Blau gekennzeichnet, damit Sie wissen, ob Sie einen PowerIQ-oder einen PowerIQ3-Anschluss verwenden. Somit ist dieses Produkt eines der besten derzeit erhältlichen USB-C-Ladegeräte für MacBook.
INVZI 100 W USB-C Multi-Port-Ladegerät
Das INVZI 100W USB-C Multiport-Ladegerät ist nicht Nicht viel billiger als das Apple-Flaggschiff-Ladegerät mit ungefähr der gleichen Wattzahl, aber es hat drei zusätzliche Anschlüsse und etwas mehr Saft. Dieses Ladegerät hat vier Anschlüsse: zwei 100-Watt-USB-C-Anschlüsse, einen 20-Watt-USB-C-Anschluss und einen 18-Watt-USB-A-Anschluss. Es verwendet die GaN-Technologie, die es ermöglicht, mehr Leistung auf kleinerem Raum unterzubringen. Das Endprodukt ist ein kleines, leistungsstarkes Ladegerät, etwa so groß wie Ihr Apple AirPods Pro Case.
Anker 713 Nano II
Wir glauben, dass die von Apple gelieferten 30-W-oder 35-W-Netzteile dafür etwas zu schwach sind den theoretischen Maximalbedarf des Laptops, daher ist dieses Single-Port-45-W-Ladegerät eine viel bessere Option für MacBook Air-Besitzer. Es ist auch viel kleiner als das von Apple gelieferte Ladegerät und viel billiger, obwohl es eine sichere, vertrauenswürdige Marke ist. Dieses Modell hat, wie die anderen von Anker, klappbare (US-)Steckerstifte.
Da der M2 Air mit einem 65-W-oder stärkeren Netzteil schnell aufgeladen werden kann, ist das Anker 715 65-W-Ladegerät eine bessere Wahl das ist nur ein paar Dollar teurer und um Bruchteile eines Zolls größer. Ziehen Sie ein 65-W-Multiport-Ladegerät in Betracht, z. B. das UGreen Nexode 65-W-3-Port-Ladegerät oder das Anker 735-65-W-Ladegerät, die beide ultrakompakt sind und andere Geräte aufladen, während Sie Ihren Laptop aufladen. Dennoch ist es eines der besten USB-C-Ladegeräte für MacBooks, die Sie in Betracht ziehen können.
KOVOL PD 3.1
Jedes MacBook ist einzigartig, und Sie müssen ein Ladegerät basierend auf der Größe auswählen und geben Sie ein. Wer die größte Variante, das 16 Zoll MacBook Pro, besitzt, sollte sich ein Ladegerät mit einer Gesamtleistung von 140 W zulegen. Der KOVOL PD 3.1 ist eine erstaunliche Wahl, die Sie etwa 80 US-Dollar kosten wird. Das Ladegerät ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich: schwarz und weiß. Es eignet sich für die 16-Zoll-MacBook Pros, die 2021 erscheinen werden.
Laut Hersteller kann es in nur 30 Minuten bis zu 56 % der Akkulaufzeit Ihres Laptops wiederherstellen. Beachten Sie, dass Sie das neue MagSafe 3-Kabel mit dem Ladegerät verwenden müssen, das beim Kauf Ihres Laptops mitgeliefert wurde. Da das Ladegerät kein Kabel enthält, müssen Sie eines separat erwerben, falls Sie noch keines haben.
Abschlussworte
Die heute besten USB-C-Ladegeräte für MacBook bieten eine Vielzahl von Wattleistungen sowie mehrere Anschlüsse, Überladeschutz und modernste Halbleitertechnologie. Es steckt viel Leistung in einem kleinen Block, aber nicht jedes Modell ist mit jedem Apple-Gerät kompatibel. Da die Preise nicht wesentlich variieren, ist die Wahl des richtigen Ladegeräts für Sie von entscheidender Bedeutung. Woher wissen Sie also, welches MacBook-Ladegerät Sie bekommen sollen? Jedes Gerät hat eine Reihe von Ladeblöcken.