Der Marshall Stanmore II-Lautsprecher behält wie andere Marshall-Angebote das zeitlose Design der berühmten Verstärker der Marke bei, die von Gitarrenlegenden wie Jimi Hendrix im analogen Zeitalter und von den heutigen Gitarrenhelden im digitalen Zeitalter verwendet wurden. Die Holzkiste, die strukturierte Vinylabdeckung und die manuellen Bedienknöpfe tragen zum Vintage-Feeling bei, obwohl der Stanmore II jetzt über Bluetooth-Konnektivität und Sprachbefehle über Google Assistant bedient und eingestellt werden kann.
Stanmore II ist Marshalls Mitteltöner kabelloser Lautsprecher, mit einem Preis von rund 350 Euro, der ihn in die Advanced-Kategorie von DXOMARK einordnet. „Stanmore II ist der vielseitigste Lautsprecher in der Marshall-Reihe und eignet sich perfekt für jeden Raum, ob groß oder klein“, sagt das Unternehmen. Seine fortschrittlichen Komponenten ermöglichen es ihm, selbst bei höchsten Pegeln sauberen und präzisen Klang zu erzeugen.“
Der attraktive Stanmore II Bluetooth, erhältlich in Schwarz oder Weiß, folgt dem gleichen Grundkonzept wie der Rest von Marshalls Angeboten: Es scheint ein Miniatur-Gitarrenverstärker zu sein. Mit 7,7 x 13,8 x 7,3 Zoll (HWD) und 10,3 Pfund ist es jedoch ein ziemlich großer Lautsprecher. Wenn Sie den Retro-Look von Marshall-Verstärkern mögen, wird ihnen der Stanmore mit einer Ledernarbung und einem tweedartigen Stoffgitter mit gebürstetem Aluminium und goldfarbenen Akzenten gerecht.
Das obere Bedienfeld beherbergt Lautstärke und Bass und Höhenregler sowie einen Netzschalter, eine Wiedergabe-/Pausetaste und eine Audioquellentaste zum Umschalten zwischen Bluetooth-und Aux-oder RCA-Modus. Ein 3,5-mm-Aux-Eingang befindet sich oben und ein RCA-Eingang befindet sich auf der Rückseite. Der Stanmore II Bluetooth verfügt über zwei 15-Watt-Hochtöner und einen einzelnen 50-Watt-Tieftöner hinter dem Gitter mit einem Frequenzbereich von 50 Hz bis 20 kHz.
Die Rückseite des Lautsprechers ist weitaus weniger ansprechend. Es ist mit Warnschildern und Rechtssprache bedeckt, die die meisten Hersteller verbergen können. Die einzige Möglichkeit, dies zu verbergen, besteht darin, den Stanmore II Bluetooth an einer Wand zu parken. Auf der Rückseite befindet sich eine Öffnung zum Entweichen der Luft sowie der bereits erwähnte Cinch-Eingang und der Stromkabelanschluss. Angesichts des hohen Preises erscheint es seltsam, dass keine Kabel für die Cinch-und 3,5-mm-Aux-Eingänge enthalten sind.
Die Marshall Bluetooth-App ist kostenlos und aktualisiert die Firmware des Lautsprechers. Es ermöglicht Ihnen auch, benutzerdefinierte EQ-Voreinstellungen zu verwenden oder eigene zu erstellen, die in Verbindung mit den Bass-und Höhenreglern des Bedienfelds arbeiten. Sie können die App auch verwenden, um die Helligkeit der roten LEDs zu ändern, Audioansagen ein-oder auszuschalten und den Lautsprecher mit einem anderen Marshall-Gerät zu koppeln, um ein Stereopaar zu erstellen.