Hinweis: Diese Bewertung wurde erstmals am 2. Dezember 2022 veröffentlicht.

Sie haben es wahrscheinlich schon bemerkt: Kleine Coupés sind schwer zu verkaufen Tage. Deshalb macht heute kaum noch jemand einen. Aber der Ruf, den BMW heute genießt, wurde hauptsächlich auf diesem Autotyp aufgebaut. Kleine und schnelle Coupés wie der legendäre E46 und die früheren E36 M3s. Also durchhalten muss es.

Die TLDR-Version:

Abgesehen von der spalterischen Optik und dem hohen Preis ist der M240i ein cleveres kleines Coupé , das fulminante Leistung mit überraschend viel Raffinesse und Alltagstauglichkeit kombiniert.

Der neueste M240i hält sich größtenteils an das Traditionelle BMW Rezept für eine flache, kompakte Coupé-Karosserie, gepaart mit einem großen Motor. Anstatt die Kraft nur auf die Hinterräder zu leiten, verfügt der M240i jedoch über ein Allradantriebssystem. Glücklicherweise, wie ich später noch sehen werde, ist es ein stark nach hinten gerichtetes System.

Unter seiner länglichen Motorhaube verbirgt sich der verehrte B58, ein Motor, der von Toyotas Supra-Coupé empfohlen und eingesetzt wird. Es ist ein 3-Liter-Reihensechszylinder mit Turbolader, der 374 PS und 500 Nm Drehmoment abgibt – sehr große Zahlen für ein Auto, das nicht viel größer ist als ein kleines Fließheck.

Es ist dieser Motor, der dem M240i einen einzigartigen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschafft, da sie meist auf hochkompetente, aber uninteressante Vierzylindermotoren setzen. Zugegeben, moderne Viertöpfe sind glatt und zu großer Leistung fähig, aber keiner kann mit der Cremigkeit, dem Lärm und der mühelosen Lieferung von BMWs großbrüstigen Reihensechszylindern mithalten.

Der Motor ist eifrig und reagiert mit nur der geringsten Spur von Turboloch. In Kombination mit dem sehr schnellen und fast telepathischen 8-Gang-Getriebe von ZF fühlt sich der M240i immer schnell an. Außerdem macht er trotz Turboaufladung und strengerer Emissions-und Geräuschvorschriften tatsächlich köstliche Reihensechszylinder-Geräusche. Obwohl man sagen muss, dass man im Auto nicht viel von ihnen hört, da die Kabinenisolierung gut ist und alle Geräusche, die durchdringen, von den falschen Motorgeräuschen aus den Lautsprechern übertönt werden. Warum, BMW, warum?

Er ist auch relativ sparsam. Auf 200 Testkilometern schaffte ich 8,1 km/l , was bemerkenswert ist für einen 3-Liter-Reihensechszylinder, der ein 1,7-Tonnen-Auto in etwa 4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen kann. Diese Zahl wäre zweifellos höher, wenn Sie weniger enthusiastisch fahren würden. Auf einer Autobahnfahrt habe ich fast 12 km/l geschafft.

Wenn der Antriebsstrang beeindruckend ist, ist es auch die adaptive Federung. Es ist fest, aber das Fahrverhalten ist wirklich weich, was selbst in der steiferen Sporteinstellung deutlich wird. Selbst auf schlecht befestigten Straßen verwöhnt der M240i seine Insassen auf eine Weise, die man von einem sportlichen Coupé nicht erwartet.

Wie fährt er sich? Das Lenkrad ist typisch BMW zu dick, dafür werden die Sitze niedrig und bieten dank verstellbarer Seitenwangen guten Halt.

Lassen Sie uns eines festhalten aus dem Weg. Dies ist kein Baby-M2. Er ist sehr schnell und wird wahrscheinlich einen M2 aus dem Stand auf 100 km/h überflügeln, aber es ist nicht annähernd so ansprechend zu fahren. Das heißt aber nicht, dass es keinen Spaß macht.

BMW-Fans, die befürchten, dass sich der M240i aufgrund seines xDrive-Systems zu sicher und träge anfühlen würde, sollten erleichtert sein. Dieses Auto fühlt sich zweifellos hinterradgetrieben an. Es fühlt sich auch agil und leichter an, als das angegebene Gewicht von 1.765 kg vermuten lässt. Und wenn Sie mutig genug sind, es in eine Kurve zu schieben, beginnt das Heck, sich zu drehen. Es rutscht und kracht jedoch niemals aus einer Kurve, wie es ein echtes RWD-Auto tun würde. Die Vorderräder werden Ihnen schließlich dabei helfen, sich geradezurichten. Aber vor allem macht es Spaß.

Der M240i ist überraschend praktisch. Der Kofferraum hat ein Fassungsvermögen von 390 Litern, was Sie vielleicht überrascht zu erfahren, tatsächlich mehr ist als ein Fließheck wie Audi A3 oder Volkswagen Golf. Realistisch gesehen passen ein einzelner sehr großer Koffer oder zwei mittelgroße hinein. Und wenn Sie mehr Platz brauchen, klappen Sie die Rücksitze um. Apropos Rücksitze, sie können gerade mal Erwachsene aufnehmen, wenn sie alle ungefähr durchschnittlich groß sind und es ihnen nichts ausmacht, ein bisschen gequetscht zu werden. Kleinkinder und junge Teenager passen gut dahinter.

Der Innenraum ist mit „Vernasca“-Leder bezogen und sieht luxuriös aus und fühlt sich auch so an – ein großer Fortschritt gegenüber der letzten Generation. Und im Gegensatz zu einigen seiner Konkurrenten verlässt sich das M240i nicht stark auf seinen Touchscreen und verfügt dennoch über physische Bedienelemente für wichtige Funktionen wie Klimaanlage und Lautstärke. Das Infotainmentsystem ist iDrive 7 und wohl das bisher beste der Marke. Es ist intuitiv, schnell, hat eine angenehme Grafik und unterstützt sowohl das drahtlose Apple CarPlay als auch Android Auto.

Die neue BMW-Generation ist wegen ihres Designs stark unter Beschuss geraten, und der neue G42 2er wurde nicht verschont. Ich gebe zu, dass ich kein Fan bin, aber ich werde sagen, dass es im Fleisch weniger anstößig aussieht. Sicherlich ist es meilenweit aggressiver als sein Vorgänger. Aber in meinen Augen finde ich die vorderen Einlässe umständlich und das Heck sieht gequetscht aus. Es ist eine komplette Kehrtwende gegenüber der letzten Generation von sehr schlanken und ausgewogenen BMWs. Allerdings denke ich, dass es in dunklen Farben wie Thundernight (lila) oder Black Sapphire besser aussehen wird, weil es hilft, die Elemente zu verbergen, die ich problematisch finde.

Aber selbst das fragwürdige Styling reicht nicht aus, um zu dämpfen die Kompetenz und den Charme des M240i. Dies ist ein sehr cleveres Auto von BMW. Eines, das seinem Besitzer einen Vorgeschmack auf das Leistungsniveau von BMW M gibt, ohne dabei auf viel Komfort, Raffinesse und Praktikabilität zu verzichten. Es besteht kein Zweifel, dass der kommende G87 M2 schneller und aufregender sein wird, aber er muss unglaublich speziell sein, um ein besseres Alltagsauto zu sein als der M240i.

angetrieben Intuitives Infotainmentsystem iDrive 7 Intelligentes, luxuriöses Interieur Festes, aber geschmeidiges Fahrverhalten Überraschend praktisch für ein Coupé Gute Kraftstoffeffizienz (relativ gesehen) Das Schlechte Divisive Styling Gefälschtes Motorgeräusch Heck beengter als beim Vorgänger Nicht so ansprechend zu fahren wie ein echtes M-Auto Teuer ein kleines Coupé

 

Preise und Verfügbarkeit

Der BMW M240i ist ab sofort in Singapur zu Preisen ab 367.888 S$ (aktuell zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) erhältlich. Preis beinhaltet COE-und VES-Zuschlag.

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.