Dieser Predator Orion 3000-Gaming-Desktop ist die dritte Version, die wir getestet haben, und sie ist auch die günstigste. Es kostet nur 1.199 £ in der Konfiguration, die wir hier mit einem Intel i5-12400 der 12. Generation und einer Nvidia RTX 3060 Ti haben. Niedrigere Preise bedeuten normalerweise eine geringere Leistung, aber die Orion 3000 640 mit PO3-Fähigkeiten haben mich angenehm überrascht. Dieser PC könnte perfekt für Sie sein, solange Sie nicht erwarten, Spiele in 4K mit astronomischen Bildraten zu spielen.
Obwohl es einige bemerkenswerte Nachteile gibt, einschließlich des begrenzten SSD-Speichers (nur 256 GB in unserem Testgerät) und die extrem lauten Lüfter, wenn sie auf Hochtouren laufen, werden diese durch die überwiegende Mehrheit der Verbesserungen überwogen, die Acers 2022-Refresh der Orion-Reihe mit sich bringt. Die RTX 3060 Ti ist ein Kraftpaket bei 1080p, aber auch überraschend leistungsfähig bei 1440p, und der neue i5-12400F ist fantastisch und schneidet in unseren Benchmarks mit hervorragender Single-Core-Leistung sehr positiv ab. Es ist sehr einfach, den Orion 3000 PO3-640 als vorgefertigten Desktop zu einem vernünftigen Preis zu empfehlen.
Trotzdem finde ich, dass er ein ordentliches Erscheinungsbild hat und sich von der Konkurrenz abhebt. Das Design, das ich vor mehr als zwei Jahren überprüft habe, wurde mit diesem aktualisiert. Es ist ein PC mit kleinem Formfaktor, obwohl ich nicht so weit gehen würde, es so zu nennen. Es passt genau auf meinen Schreibtisch mit einem Ultrawide-Monitor und einem Drucker, ohne dass sich etwas beengt anfühlt. Es ist 175 mm breit, 386 mm tief und 392 mm hoch.
Das Gehäuse verfügt über einige clevere Ergänzungen, die den Nutzen erhöhen und gleichzeitig für einen besseren Luftstrom ausgelegt sind. Ein einziehbarer Kopfhörerständer, an dem ich meine Dosen aufhängen kann, ist eines von zwei versteckten Paneelen, die im geöffneten Zustand Zugang zu den vorderen E/A bieten. Obwohl ich dachte, dass es eine nette Geste war, glaube ich immer noch, dass die Ports nicht verdeckt werden sollten. Auf der Rückseite befinden sich zahlreiche zusätzliche Anschlüsse für alle unveränderlichen Komponenten Ihres Setups. Mir gefällt, dass das Orion 3000 Bluetooth und Wi-Fi ohne lästige Antenne integriert hat.
Inhaltsverzeichnis
Acer Predator Orion 3000 Test: Design
Das Das von uns getestete Acer Predator Orion 3000 wurde zusammen mit einer Tastatur und einer Maus in einer Einzelverpackung geliefert. Das Orion 3000 Mid-Tower-Gehäuse ist solide und dennoch klein genug (es misst 15,4 x 15,2 x 6,9 Zoll und wiegt über 22 Pfund), um mit wenig Aufwand in die meisten Schreibtischkonfigurationen zu passen. Das Auspacken des gesamten Sets war einfach genug. Wenn Sie PC-Spiele auf einem großen Bildschirm spielen möchten, können Sie den Orion 3000 auch neben einem Fernseher platzieren. Allerdings wird niemand den Orion 3000 mit etwas anderem als einem Gaming-PC verwechseln, da das sich verjüngende Design und der große RGB-beleuchtete Lüfter auf der Vorderseite die Integration in ein Unterhaltungszentrum erschweren.
Der Orion 3000 Gehäuse ist gut gebaut und ansprechend für das Auge auf einem Schreibtisch. Es hat eine längliche Frontplatte mit zwei LED-Lichtstreifen und einem leuchtenden Netzschalter oben. Der 92 x 92 mm große FrostBlade-Lüfter von Acer, der von programmierbaren RGB-LEDs beleuchtet wird, befindet sich nahe der Unterseite der Frontplatte. Acers PredatorSense-Software, die vorinstalliert ist und zur Steuerung der internen RGB-Beleuchtung sowie der beiden vertikalen Lichtleisten dient, die den Lüfter flankieren und die Frontplatte hochlaufen, wird verwendet, um den Computer anzupassen.
Der Orion 3000 wird mit einem optionalen Seitenteil aus gehärtetem Glas geliefert, das Sie an der linken Seite des Gehäuses (von vorne gesehen) anbringen können. Das Gehäuse kommt zunächst mit einem mattschwarzen Cover. Ich fand, dass das Ersetzen der Abdeckung ziemlich schnell und schmerzlos war; Alles, was Sie brauchen, ist ein Kreuzschlitzschraubendreher und ein paar Minuten einfacher Arbeit. Es ist eine nette Geste, die einen Einblick in das RGB-beleuchtete Innere des Orion 3000 gibt. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die elegante Optik des Orion 3000 durch die vier Schrauben, die das Panel halten, getrübt wird, die sich stark von dem glatten Glas abheben.
Zwei nützliche Features, die in die Front integriert sind Panel des Orion 3000 ermöglichen es Ihnen, diese schlanken Linien weiter zu betonen. Eine ausziehbare Headset-Halterung schließt rechts oben bündig an der Frontblende ab und fährt nur aus, wenn man leicht darauf drückt. Obwohl es ein nettes Feature ist, ragt die etwas schwache Kunststoffhalterung nur etwa 2,5 Zoll aus der Vorderseite des Desktops heraus, sodass sie möglicherweise nicht mit wirklich großen Gaming-Headsets funktioniert.
Acer Predator Orion 3000 Test: Leistung
Der Acer Predator Orion 3000 frisst nicht nur eine 1080p-Leistung mit hoher Framerate zum Frühstück, wie Sie es von einer RTX 3070-basierten Maschine erwarten würden, sondern ist auch bei 4K kein Problem, da viele aktuelle Titel 60 fps erreichen und halten in hoher Auflösung. Beim Laden von Forza Horizon 4, einem grafisch anspruchsvollen und ressourcenintensiven Spiel, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es bei den Ultra-Einstellungen kaum Verzögerungen gab (sicherlich nicht aufgrund unserer großen Vorfreude auf die Fortsetzung).
Doom Eternal und Cyberpunk 2077, zwei ähnlich intensive AAA-Spiele, waren mehr als in der Lage, mit 4K 60 Bildern pro Sekunde zu laufen, obwohl es wichtig ist zu beachten, dass wir bei letzterem gelegentlich auf Frame-Drops gestoßen sind. Dies ist größtenteils auf das hektische Open-World-Setting von Cyberpunk und seine notorisch wackelige Optimierung bis zu diesem Punkt zurückzuführen. Trotzdem kann der Orion 3000 einige der visuell beeindruckendsten Spiele in 4K ausführen und dabei eine konstante Bildrate beibehalten, was zum großen Teil auf die fortschrittliche GPU im System zurückzuführen ist.
Wenn es Sie nicht interessiert 4K verbessert die Leistung bei einer 1080p-Einstellung jedoch noch mehr, sodass Sie Spiele mit einer schnellen, nicht gesperrten Bildrate spielen können. Dies ist hervorragend, wenn Sie häufig Online-Multiplayer-Spiele wie Apex Legends oder League of Legends spielen oder bevorstehende Spiele wie Battlefield 2042 kaufen möchten.
Funktionen und Verbindung
Auch in Sachen Ausstattung ist das Acer Predator Orion 3000 super aufgestellt. Der Hersteller verwendet in unserem Testmodell den Intel Core i7-12700F Prozessor, der 12 Rechenkerne mit 20 Threads kombiniert. Auf die Kerne verteilen sich wiederum vier Effizienzkerne und acht Leistungskerne. Mit einer TDP von 65 Watt ist die CPU zudem recht energieeffizient. Im Turbo-Modus wären maximal 180 Watt machbar, allerdings schränkt der Hersteller dies in Bezug auf die maximale Leistungsaufnahme ein, wohl weil nicht viele Lüfter vorhanden sind.
Acer spendiert der CPU 16 GB Dual-Kanal DDR4-3200 Arbeitsspeicher. Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine Nvidia GeForce RTX 3070. Sie verfügt über 8 GB GDDR6-VRAM und eine Taktrate von 1500 MHz mit einer Boost-Geschwindigkeit von 1750 MHz. Das sollte für die meisten modernen Spiele, die in 1440p laufen, mehr als genug sein. Die integrierte NVMe-SSD ist etwas enttäuschend. Hier kommt ausschließlich eine Micron PCIe Gen 3 x4 SSD zum Einsatz. Es gibt auch ein Intel Wi-Fi 6E AX211-Modul, das schnelles Wi-Fi 6E und zeitgemäßes Bluetooth 5.3 bietet. Obwohl es ein Kabel verwendet, den Killer E2600-Chip, beträgt seine Höchstgeschwindigkeit nur 1 GBit/s.
Acer Predator Orion 3000 Test: Gesamtleistung
Der Orion 3000 erzielte respektable, aber nicht herausragende Ergebnisse bei unseren allgemeinen Leistungstests dieses kleinen Gaming-PCs. Unser Testgerät erzielte im Geekbench 5.4-Multicore-CPU-Benchmark 8.048 Punkte, was respektabel ist, aber weit unter dem liegt, was ich für einen Computer mit einer Core i7-CPU der 11. Generation, 16 GB RAM und einer GeForce RTX 3070 erwartet hatte.
Zum Vergleich: Die 950-Dollar-Konfiguration des Lenovo Legion 5-Gaming-PCs, die wir letztes Jahr getestet haben (Core i5 der 11. Generation, GeForce GTX 1660 Super, 8 GB RAM), erzielte im selben Test eine Punktzahl von 6.047, während das Dell XPS 8940 9.019 erzielte. Der 2.640 US-Dollar teure Gaming-PC mit einer AMD Ryzen 7 5800X-CPU, einer AMD RX 6800 XT-GPU, 32 GB RAM und einer 1-TB-SSD plus 2-TB-Festplattenspeicher, den wir 2021 getestet haben, die Alienware Aurora R10 Ryzen Edition, erzielte jedoch 10.035 Punkte im selben Test.
Der Handbrake-Videobearbeitungstest dauerte bei unserem Testgerät etwa 8 Minuten (7:57) und der 25-GB-Multimediadatei-Kopiertest ergab eine Übertragungsrate von 730,4 MBit/s. Mit diesen respektablen Ergebnissen ist der Orion 3000 ein leistungsfähiger Desktop für ernsthafte kreative Arbeiten, insbesondere wenn Sie große Dateien verschieben. Gaming-PCs mit ähnlichen Preisen wie die Alienware Aurora R10 Ryzen Edition und XPS 8940 konnten jedoch bessere Geekbench-Ergebnisse und schnellere Handbrake-Zeiten erzielen.
Die unterdurchschnittliche Leistung des Orion 3000 in diesem Bereich wird durch seinen angemessenen Preis ausgeglichen. Auch wenn es nicht mit den Top-Gaming-PCs auf dem Markt mithalten kann, ist es oft Tausende von Dollar billiger als die meisten von ihnen. Und als ich den Orion 3000 alleine benutzte, hatte ich keine Probleme, die Aufgaben zu bewältigen, die mir mein normaler Arbeitsablauf auferlegte, einschließlich leichter Foto-/Videobearbeitung, während ich zwischen viel zu vielen Chrome-Tabs wechselte.
Acer Predator Orion 3000 Test: Preis
Das Gerät kann dank des aktualisierten Intel Core-Prozessors der 9. Generation und der GeForce RTX 2080-Grafik von Nvidia, die zum teureren Einstiegspreis enthalten sind, als PC sowohl für die Erstellung von Inhalten als auch für Spiele fungieren. Mit diesem Leistungsniveau konkurriert der Orion fair mit anderen Gaming-Desktops dieser Klasse, einschließlich denen von HP und Dells Alienware. Kann sich das Predator Orion 3000 in dieser Preisklasse aber angesichts der harten Konkurrenz durchsetzen? Ja, der Predator Orion 3000 ist ein fantastischer Fertigrechner, der zuverlässige Leistung zu einem konkurrenzfähigen Preis bietet.
Fazit
Im Test hat sich der Acer Predator Orion 3000 zu Recht verdient Titel des kompakten Riesen. Der Gaming-PC zeichnet sich sowohl durch Spiele-als auch durch Systemleistung aus, und seine CPU ist effizient bei angemessenem Stromverbrauch. Sehr ansprechend sind auch das schicke, aber dezente Design und die leisen Lüfter auch im Dauerbetrieb. Das Orion 3000 hat ausreichend Reserven und eignet sich gut für 1440p-Gaming. Auch das gläserne Seitenteil und die dazugehörige Maus und Tastatur sind witzige Extras.
Allerdings muss man Abstriche bei SSD-und RAM-Geschwindigkeit machen, auch wenn beide fraglos flott sind und sein können bei Bedarf leicht aufrüstbar oder erweiterbar. Leider hat die Kühlung unter einigen Herstellerkürzungen gelitten, was auch die Leistung der CPU etwas schmälert. Der Acer Predator Orion 3000 ist ein sehr guter, kleiner und angenehm leiser Gaming-Rechner mit einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man alle Komponenten berücksichtigt.