Das neueste Pixel 7 Pro von Google entspricht genau dem, was Sie von einem Pixel-Flaggschiff erwarten. Es hat ein einzigartiges Design, ein 120-Hz-OLED-LTPO-Display, einen leistungsstarken Tensor-G2-Prozessor, verbesserte Smartphone-Fotografie und mehr. Seine 23-W-Schnellladegeschwindigkeit kommt bei weitem nicht an die wahnsinnig schnellen Ladegeschwindigkeiten anderer Android-Flaggschiffe heran, aber es kann Ihnen in 30 Minuten eine Aufladung von 50 % ermöglichen. Das ist nicht so schlimm, wie man vielleicht denkt, aber manchmal kann es zu Problemen kommen, bei denen Ihr Pixel 7 Pro nicht schnell genug oder überhaupt nicht aufgeladen wird. Aus diesem Grund haben wir eine Liste möglicher Lösungen zusammengestellt, um Ihnen zu helfen.
In diesem Artikel haben wir verschiedene Probleme behandelt, die sich auf die Ladegeschwindigkeit eines Telefons auswirken könnten, und wie sie gelöst werden können. Diese können sich auf die Software-und/oder Hardwareseite beziehen. Eine dieser Lösungen sollte für Ihr spezielles Gerät funktionieren und Sie sollten in der Lage sein, das Pixel 7 Pro so schnell wie möglich aufzuladen.
Überprüfen Sie Ihren Ladeadapter
Das erste, was Sie brauchen Überprüfen Sie den Ladeadapter, den Sie zum Aufladen Ihres Pixel 7 Pro verwenden. Da das Unternehmen aufgehört hat, Ladegeräte mit dem Telefon zu bündeln, könnten Sie eines verwenden, das die maximalen Ladegeschwindigkeiten nicht unterstützt. Google empfiehlt das offizielle 30-W-USB-Typ-C-Ladegerät von Google, das 25 US-Dollar kostet, um die schnellstmögliche Wechselgeschwindigkeit zu erreichen. Pixel 7 Pro unterstützt jedoch nur kabelgebundenes Schnellladen mit bis zu 23 W, was bedeutet, dass Sie nicht unbedingt das offizielle Ladegerät benötigen.
Jedes USB-Power-Delivery-(PD)-PPS-Ladegerät eines Drittanbieters (mindestens 25 W) sollte den Job machen können. Wenn Sie ein Standard-USB-PD-Ladegerät ohne PPS-Unterstützung verwenden, wird die Ladegeschwindigkeit auf etwa 18 W begrenzt.
Ladekabel überprüfen
Als Nächstes sollten Sie auf das Aufladen achten Kabel, das Sie verwenden. Es ist möglich, dass Sie ein Kabel verwenden, das nicht kompatibel ist, um die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit zu unterstützen. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung des offiziellen USB-Typ-C-zu-USB-Typ-C-Kabels, das im Lieferumfang des Pixel 7 Pro enthalten ist. Google verkauft es auch separat für 20 US-Dollar pro Einheit. Es gibt auch viele Optionen von Drittanbietern, aber prüfen Sie vor dem Kauf, ob sie mit dem Pixel 7 Pro kompatibel sind.
Wenn Sie das richtige Ladekabel haben, könnte die langsame Ladegeschwindigkeit darauf zurückzuführen sein, dass es beschädigt ist. Manchmal ist der Schaden außen und für uns sichtbar und manchmal ist er innen und wir können ihn nicht sehen. Wir empfehlen, Ihr Telefon mit einem anderen Kabel aufzuladen und das Kabel zu verwenden, das Sie benötigen, um ein anderes Telefon aufzuladen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Problem auf das Kabel oder das Gerät zurückzuführen ist. Falls es das Kabel ist, ist es an der Zeit, es so schnell wie möglich auszutauschen.
Überprüfen Sie Ihre Stromquelle
Wenn Sie den richtigen und ordnungsgemäß funktionierenden Ladeadapter und das Kabel haben, aber das Die Ladegeschwindigkeit ist immer noch langsam, es ist Zeit, die Stromquelle zu untersuchen. Dies liegt daran, dass Ihr Ladegerät und Kabel das Telefon nicht schnell genug aufladen können, wenn die Quelle nicht genügend Strom liefert.
Versuchen Sie, Ihr Telefon an verschiedenen Ladesteckdosen aufzuladen, um zu sehen, ob es an einer anderen Quelle schnell aufgeladen wird. Es sollte auch beachtet werden, dass es einen Unterschied gibt, wie schnell Ihr Telefon aufgeladen werden kann, wenn es an eine Wandsteckdose und einen USB-Anschluss angeschlossen ist. Für letzteres sollten Sie die Ladegeschwindigkeit überprüfen, die von dem USB-Anschluss unterstützt wird, den Sie zum Aufladen des Geräts verwenden.
Ladeanschluss
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und nichts hat bisher für Sie funktioniert hat, besteht die Möglichkeit, dass der Ladeanschluss des Pixel 7 Pro beschädigt ist. Dies kann aufgrund Ihrer Handhabung geschehen, insbesondere beim Einstecken und Entfernen des Kabels. In diesem Szenario wird empfohlen, ein offizielles Samsung-Servicecenter aufzusuchen, um es überprüfen und ersetzen zu lassen, falls es tatsächlich beschädigt ist.
Schmutzansammlung ist eine weitere Sache, die die Leistung des Anschlusses beeinträchtigen kann. Es sollte gereinigt werden, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Wir empfehlen jedoch, dies nicht selbst zu tun, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.
Softwareaktualisierung
Dies sieht vielleicht nicht nach einer Lösung aus, die die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen könnte, kann aber tatsächlich helfen du bist raus. Einer der Gründe für die langsame Ladegeschwindigkeit könnte auf einen Softwarefehler zurückzuführen sein. Davon haben wir in der Vergangenheit und bei verschiedenen Marken gehört. Aus diesem Grund veröffentlichen Unternehmen Software-Updates, um diese Fehler zu beheben. Sie sollten auf Ihrem Telefon nach Softwareaktualisierungen suchen und diese so schnell wie möglich herunterladen und installieren, falls eine verfügbar ist.