Die größten Smartphones, die 2022 herausgebracht wurden
Samsung Galaxy S21 FE
Nach dem Erfolg des letztjährigen Galaxy S20 FE – oder „Fan Edition“ – das Nachfolgemodell bewegt sich auf einer feineren Linie zwischen erschwinglichem Flaggschiff und Mittelklasse-Wingman des vollfetten Samsung Galaxy S21.
Samsung Galaxy S22-Serie
Samsungs neueste Reihe von Flaggschiff-Smartphones umfasst drei Modelle. Der S22 und der S22 Plus treten eng in die Fußstapfen des letztjährigen S21. Und das Top-End-S22 Ultra greift den Phablet-Mantel der inzwischen nicht mehr existierenden Note-Serie auf, komplett mit S Pen-Unterstützung.
RealMe GT 2 Pro
Die neueste Version von RealMe ist auf die großen Namen der Bläser aus. Das erste Mobilteil, das mit dem mächtigen Snapdragon 8 Gen 1-Silizium von Qualcomm in Großbritannien landet, wird ein echtes Kraftpaket sein.
Oppo Find X5-Serie
Oppo stellte im Februar das Find X5 und das Find X5 Pro vor. Mit einer eleganten Keramikrückseite und einem großen 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirm auf der Vorderseite wird das Flaggschiff Pro vom neuesten Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor angetrieben. Duale Sony-Sensoren und Hasselblad-Optimierung bedeuten auch, dass es keinen Mangel an fotografischem Potenzial gibt.
Apple iPhone SE (2022)
Apples SE der dritten Generation hält fest an die Form seiner Vorgänger an: Es ist ein iPhone der Einstiegsklasse in einer Retro-Hülle, das immer noch wie das iPhone 8 gestylt ist. Es fügt jedoch auch einige wichtige Upgrades hinzu, darunter 5G-Konnektivität, verbesserte Akkulaufzeit und Apples A15 Bionic-Prozessor für schnelle Leistung.
Xiaomi 12-Serie
Xiaomis erste Geräte, die das „Mi“-Branding loswerden, die 12-Serie, die im März weltweit eingeführt wurde. Flankiert vom Vanilla 12 und dem günstigeren 12X führt das 12 Pro die Aufstellung an. Scharfes Design, erstklassige Verarbeitungsqualität und ein wunderschönes Display machen es zu einem wahren Flaggschiff, komplett mit drei 50-Megapixel-Kamerasensoren.
OnePlus 10 Pro
Richtig Gemäß den Anfang des Jahres bekannt gegebenen Spezifikationen ist das neueste OnePlus-Flaggschiff ein erstklassiger Anwärter, und es gibt jetzt auch eine günstigere OnePlus 10T-Version. Mit Snapdragon 8 Gen 1-Silizium, das die Show leitet, verwendet das 10 Pro Hasselblad-Bildgebungstricks, um sein Sensortrio zu ergänzen. Die 5000-mAh-Zelle im Inneren ist beträchtlich, während das kabelgebundene Aufladen mit 80 W für schnelles Aufladen sorgt.
Sony Xperia 1 IV
Von seinem Vorgänger, der vierten Generation von Sony, übernommen Das Xperia 1 bietet ein weltweit erstes optisches Zoom-Erlebnis für Smartphone-Fotografen: Anstelle fester Telebrennweiten kann seine 12-Megapixel-Hauptkamera stufenlos zwischen 85 und 125 mm zoomen.
Huawei Mate Xs 2
Als Nachfolger des letztjährigen Mate Xs ist das Mate Xs 2 an den richtigen Stellen eine Verbesserung, mit einem verbesserten Bildschirm, einem schickeren Design und zusätzlicher Stiftunterstützung. Es ist auch eines der wenigen, das ein nach außen klappbares Design verwendet, mit einem verbesserten Scharnier, das eine längere Haltbarkeit und keine sichtbaren Falten verspricht.
Honor Magic 4 Pro
Obwohl das Design ein Derivat ist des ehemaligen Besitzers Huawei gibt es viel zu lieben am Magic 4 Pro: den hybriden optischen/digitalen Zoom, das schnelle Aufladen und das schnelle Gesamterlebnis. Bessere Kameraoptionen sind jedoch verfügbar.
Google Pixel 6a
Als Fortsetzung der Mittelklasse-Reihe von Googles Pixel’a’-Geräten profitiert das 6a von einem Datenblatt, das nicht weit von seinem entfernt ist vollfette Geschwister. Im Inneren befindet sich Tensor-Silizium, ein 6,1-Zoll-OLED-Display vorne und eine zweifarbige Hülle auf der Rückseite. Aber es gibt auch Kompromisse beim Budget, wenn es um Bildwiederholfrequenzen und Aufnahmefähigkeiten geht.
Asus ROG Phone 6 und 6 Pro
Das Asus ROG Phone 5 (und sein 5s Pro-Nachfolger) war unser Lieblings-Gaming-Telefon des Jahres 2021. Mit tadelloser Leistung, einem großartigen Display und keinem Mangel an spielorientierten Funktionen hat es alle Kriterien für das Spielen unterwegs erfüllt. Das ROG Phone 6 übernimmt dieses Vermächtnis und verwandelt es in 11.
Nothing Phone 1
Das Debüt-Smartphone von Carl Peis neuem Unternehmen. Der Mann, der beim Start von OnePlus geholfen hat, ist mit Phone 1 wieder dabei, einem unverwechselbaren Mid-Ranger mit einzigartiger Glyphenbeleuchtung auf der Rückseite und einem transparenten Design. Auch ohne diese aufsehenerregenden Ergänzungen ist es immer noch ein sehr leistungsfähiges Mobilteil für weniger als 400 £ mit einem besseren Bildschirm, als man für den Preis erwarten würde.
Xiaomi 12S Ultra
Das Xiaomi 12 Ultra ist auf einen chinesischen Rollout beschränkt und wird mit einem riesigen 1-Zoll-Hauptkamerasensor geliefert. Die Ultraweitwinkel-und Teleobjektive bleiben unverändert, haben aber jetzt die Hilfe von Leica an der Verarbeitungsfront. Es gibt auch ein 120-Hz-OLED-Display, 120-W-Schnellladefunktion und Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1+ Silizium im Inneren.
Samsung Galaxy Z Fold 4
Optimiertes Design , der Preis dieses faltbaren Flaggschiffs ist nicht gerade schlank. Aber es setzt eine neue Messlatte für Foldables. Die Leistung ist vorhersehbar beeindruckend, während die Produktivitätsfunktionen es zu einem Gewinner für Multitasking machen. Die Aufnahmespezifikationen sind ebenfalls erstklassig, während das Gesamtpaket so stilvoll ist, wie Sie es erwarten würden.
Samsung Galaxy Z Flip 4
Mainstream-Geschwister Im Vergleich zum Z Fold 4 verdoppelt das Z Flip 4 das Clamshell-Design, die Proportionen im Taschenformat und die günstigeren Preise seines Vorgängers. Softwareoptimierungen maximieren das Multitasking-Potenzial des geteilten Bildschirms. Längere Akkulaufzeit und neue Anpassungsoptionen machen das Leben angenehmer.
Sony Xperia 5 IV
Mit einer Portion Hardware vom Premium-Xperia 1 IV , drückt das Xperia 5 IV eine beeindruckende Spezifikationsliste in geringfügig kompaktere Abmessungen. Und das alles, ohne das charakteristische 21:9-Seitenverhältnis von Sony zu opfern. Mit einem Trio von 12-Megapixel-Hecksensoren könnte es genau das Richtige für Kreative und begeisterte Schnapper sein.
iPhone 14-Serie
Abgesehen von einer kleinen Änderung bei der Namensgebung Strategie bietet Apples neuestes Smartphone-Line-up nur wenige Überraschungen. Das Basis-iPhone 14 und das iPhone 14 Plus bieten inkrementelle Upgrades in vertrauter Verpackung. Das iPhone 14 Pro und Pro Max gehen noch weiter: Sie erhalten Bildwiederholfrequenzen von 1–120 Hz, neues A16-Silizium und ein Display ohne Kerbe. Letzteres wird durch die dumm benannte Dynamic Island ersetzt, ein adaptiver pillenförmiger Ausschnitt, der auch Softwaresteuerungen enthält. In den USA werden alle vier Modelle mit Satellitenverbindung und ohne SIM ausgeliefert.
Motorola Edge 30 Ultra
Held der Edge 30-Reihe, Motorolas neuestes Top-Tier-Smartphone verfügt über einen satten 200-Megapixel-Hauptsensor. Aber es ist kein One-Trick-Pony: Der Edge 30 Ultra wird auch mit dem neuesten Silizium von Qualcomm, blitzschnellem Laden und einem Display mit superhoher Bildwiederholfrequenz geliefert. Oh, und sein Design ist umwerfend schön. Außerdem unterbietet es das Samsung Galaxy S22 und das Apple iPhone 14 um einiges.
Google Pixel 7 und Google Pixel 7 Pro
Das neue Google-Handy-Duo ist gelandet zum gleichen Preis wie die Bemühungen des letzten Jahres, aber mit überlegenem Design und verbesserter Kamera-Intelligenz. Die Pro bleibt die Wahl für Spec-Snobs, mit einem speziellen Zoomobjektiv und einem Ultrawide-Schnapper, der sich für Makroaufnahmen verdoppelt. Es hat auch einen größeren Akku und einen Bildschirm mit höherer Auflösung und höherer Bildwiederholfrequenz. Beide Telefone sind jedoch mit einem Tensor G2-Prozessor ausgestattet und sind daher gleichermaßen flink, wenn es um das Algorithmus-Crunching geht, das erforderlich ist, um das Beste aus Google Assistant und Android 13 im Allgemeinen herauszuholen.